Imagevideo Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover

Der Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover hat einen kleinen Imagefilm produziert, der einfach erklärt, was die Landfrauen ausmachen, wofür sie stehen und wofür sie sich einsetzen.

Der Landfrauenmarkt in Ihlienworth ist eine traditionelle Veranstaltung, die von den Landfrauen organisiert wird und eine Vielzahl von regionalen Produkten, Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten bietet. Dieser Markt ist eine Gelegenheit für die Landfrauen, ihre Produkte und Fertigkeiten zu präsentieren und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Hier sind einige der Aktivitäten und Angebote, die typischerweise auf einem Landfrauenmarkt in Ihlienworth zu finden sind:

1. Regionale Produkte: Der Landfrauenmarkt bietet eine breite Palette von regionalen Produkten an, die von den Landfrauen selbst hergestellt oder von lokalen Produzenten bezogen werden. Dazu gehören frisches Obst und Gemüse, hausgemachte Marmeladen und Gelees, Honig und Bienenprodukte, Backwaren, Käse, Wurstwaren, Eier, Fleisch und Fisch aus der Region.

2. Handwerkskunst: Neben Lebensmitteln bieten die Landfrauen auch handgefertigte Produkte und Kunsthandwerk an. Dazu gehören handgestrickte Kleidungsstücke, Patchwork-Arbeiten, Kerzen, Seifen, Dekorationsartikel, Schmuck und vieles mehr. Die Landfrauen zeigen stolz ihre handwerklichen Fertigkeiten und bieten den Besuchern die Möglichkeit, einzigartige und individuelle Geschenke zu erwerben.

3. Kulinarische Köstlichkeiten: Auf dem Landfrauenmarkt werden auch verschiedene kulinarische Köstlichkeiten angeboten, die von den Landfrauen frisch zubereitet werden. Dazu gehören hausgemachte Kuchen, Torten und Gebäck, deftige Speisen wie Suppen und Eintöpfe, regionale Spezialitäten wie Fischbrötchen und Labskaus sowie Getränke wie Kaffee, Tee, frische Säfte und selbstgemachte Limonaden.

4. Informations- und Bildungsangebote: Neben dem Verkauf von Produkten bieten die Landfrauen auch Informations- und Bildungsangebote rund um Themen wie gesunde Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft, Gartenbau, traditionelles Handwerk und ländliche Lebensweise an. Besucher können sich über verschiedene Themen informieren, an Workshops teilnehmen oder sich mit den Landfrauen austauschen.

5. Gemeinschaftliches Erlebnis: Der Landfrauenmarkt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein soziales Ereignis, das Menschen aus der Region zusammenbringt. Besucher haben die Möglichkeit, sich mit anderen Besuchern zu treffen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die entspannte Atmosphäre des Marktes lädt zum Verweilen und Genießen ein und bietet eine willkommene Abwechslung vom hektischen Alltag.

Insgesamt ist der Landfrauenmarkt in Ihlienworth ein beliebtes und geschätztes Ereignis, das die Vielfalt und Qualität regionaler Produkte und Handwerkskunst präsentiert und gleichzeitig die Gemeinschaft stärkt. Die Landfrauen setzen sich mit viel Engagement und Leidenschaft dafür ein, den Markt jedes Mal zu einem besonderen Erlebnis für Besucher jeden Alters zu machen.

Der Landfrauenmarkt findet in der alten Meierei, im Zentrum von Ihlienworth, jeweils am zweiten und vierten Wochenende von März bis Dezember statt. 27 bis 40 Verkaufsstände sind gewöhnlich vorhanden. Zusätzlich bietet das Landcafé Platz für 90 Gäste.

Nebenan finden Kahnfahrten auf der Medem statt.

Termine 2025

07. + 08. März Mit Freude erwartet
21. + 22. März Gesund durch’s Jahr
11. + 12. April Österliche Zeit
25. + 26. April Ab in’s Beet
09. + 10. Mai Denk an DICH!
23. + 24. Mai Alles von der Stange
13. + 14. Juni Blütenpracht
27. + 28. Juni Frisch & Fruchtig
11. + 12. Juli Ganz schön würzig
25 + 26. Juli Selbermachen macht Spaß
08. + 09. August Vom Korn zum Brot
22. + 23. August Die Milch macht’s
12. + 13. September Runde Schwergewichte
26. + 27. September Himmel & Erde
10. + 11. Oktober Schick in Schale
24. + 25. Oktober Wilder Oktober
07. + 08. November Lesen & Genießen
21. + 22. November Advent, Advent
12. + 13. Dezember Wiehnacht’n & Brod’n Klüten

Öffnungszeiten

Jedes zweite und vierte Wochenende im Monat
Freitag:    13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Milchmuseum

Hier können Milchgerätschaften aus früherer Zeit besichtigt werden. Besichtigungen finden per Anfrage statt.

Bitte wenden Sie sich zwecks Terminabsprache telefonisch an: 04756-8256.

Themenvorschläge

Fotos

Das Seitenbild wurde großzügiger Weise vom Landfrauenmarkt zu Verfügung gestellt. Danke dafür!